Frohe Weihnachten und ein gutes Jahr 2015

Aufmerksame Leser wissen was jetzt kommt; Der Weihnachtsgruß 😉

23 Beiträge waren es in diesem Jahr, die sich mit Škoda- und Oldtimertreffen, Modellautozugängen und 2 mal mit Neuigkeiten aus den Škoda Pressemitteilungen beschäftigt haben.
Hinzu kamen viele Bilder über Instagram, G+, Facebook und Twitter die manchmal die Galerien hier auf der Seite etwas hinterherhinken lassen. Dies kann ich hoffentlich zwischen den Tagen etwas geraderücken.

Holzmodell Laurin & Klement Voiturette A 1906

Im Frühjahr gab es einen Umzug in eine neue Werkstatt, die mir zusätzlich Platz bietet, Teile, Werkzeuge und ein Auto unterzubringen. Auch hier wird es im nächsten Jahr hoffentlich noch etwas wohnlicher 😯

Der Trabi „Günter“ hatte sein erstes Jahr bei mir in Köln und es wegen seiner Farbe gleich auf den Queerlenker Stand der Techno Classica geschafft. Viel Freude hat er mir gemacht auch wenn das Ein oder Andere zu reparieren war, was bei so alten Autos ja auch nicht ausbleibt. Salco hat ihm zu neuem Glanz verholfen.

Unsere Rallyeerfahrungen aus dem letzten Jahr haben wir ausgebaut und sind in diesem Jahr mit dem Mercedes meines Mannes gefahren. Vielleicht in 2015 dann mit dem Trabi?

Auch „Lucie“ hat dieses Jahr wieder die ein oder andere Meile bewältigt und hat unter anderem beim Fahrsicherheitstraining eine gute Figur gemacht.

Das groß angekündigte Treffen in Wolfburg hat auch trotz schlechten Wetters eine menge Spaß gemacht. Eine ähnliche Rallye wird es wohl auch wieder in 2015 geben, aber aus organisatorischen Gründen wieder etwas näher an Köln.

Im Oktober ging es erneut in Škodas Heimat von wo aus wir zum Dresdentreffen weitergefahren sind.

Vieles von dem was ich im letzten Jahr angekündigt habe konnte ich auch umsetzen. So gab es einige neue Videos auf meinem YouTube Kanal, was ich auch im nächsten Jahr hoffentlich noch etwas ausbauen kann. Ansonsten mach ich für 2015 jetzt keine großen Ankündigungen und Versuche die noch ausstehenden Sachen aus dem letzten Jahr umzusetzen.

IMG_1708-3Zuletzt möchte ich aber mein absolutes Highlight des Jahre 2014 für mich mit euch teilen: Die Verpartnerung mit meinem Mann Thomas, mit dem ich seit nunmehr 7 Jahren zusammen bin. Ohne Ihn gäbe es hier die meisten Bilder nicht. Das Sortieren von Bildern, das tagelange Schneiden von Videos und Texten von Beiträgen verlangt schon viel Geduld, die er mir immer wieder liebevoll entgegenbringt und mich zu den Veranstaltungen begleitet.

In diesem Sinne wünsche ich euch ein angenehmes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch und freue mich auf ein weiteres gemeinsames Jahr 2015.

Bis bald euer Philipp

Da hin wo Škoda herkommt (2014) Škoda Museum

 

Lang ist es nicht her und doch treibt es mich immer wieder zum Stammsitz von Škoda nach Mladá Boleslav. Diesmal auf dem Weg vom Urlaub in Prag zum 7. Dresden Treffen der ŠkodaCommunity.

Zusammen mit Gudrun und Stephan sind wir in aller Frühe aufgebrochen um spätestens 8:00Uhr vor den Toren des Museums zu stehen um uns die Produktion der Neuwagen anzusehen. Aus durchaus nachvollziehbaren Gründen ist das Fotografieren und Filmen auf dem Gelände natürlich nicht erlaubt womit ich euch hier auch nur mit ein paar Worten beschreiben kann was wir gesehen haben. Gefahren sind wir übrigens mit dem Octavia³ von Gudrun der somit mal in seiner Heimat vorbeischauen konnte. Aber unsere ruck zuck Besichtigung innerhalb von 2 Stunden war auch so sehr interessant und führte uns zuerst in die Motoren und Getriebemontage. Im Anschluss ging es in das Presswerk und die Schweißstraße, ehe wir einem Blick in die Endmontage geworfen haben.

Wir haben leider noch nicht die Produktion des neuen Fabia³ sehen können dafür aber schon den Ein oder Anderen auf dem Werksgelände und später auch auf dem Parkplatz des Auslieferungszentrums gesehen. Somit bin ich auch etwas besänftigt das ich in diesem Jahr aus terminlichen Gründen nicht nach Paris zum Autosalon konnte.

Nach der Führung durchs Werk ging es nochmal kurz durch das Museum welches sich aber nur minimal zum letzten Besuch 2013 verändert hat. Daher gibt es auch nicht so viele Bilder wie beim letzten Besuch 😉

Einen Tag zuvor in Prag hatten wir vor der Philharmonie den Aufbau von zwei Škodas  auf der Eingangstreppe beobachtet und schon am nächsten Nachmittag stand eben dieser vor dem Museum und drehte später noch eine Runde durch die Stadt.

Wie so oft ein schöner kurzweiliger Besuch in Škodas Heimat.

Viel Spaß mit den Bildern aus Prag und Mladá Boleslav

euer Philipp

Aufs Bild Klicken um zur Galerie zu gelangen

Edit 14.01.2015: Über Google Indoorview könnt ihr einen virtuellen Rundgang durchs Museum machen.

Quertreiben mit den Queerlenkern, oder Lucie auf Abwegen *Video*

Am Samstag ging es mit Lucie und dem 280 SL von meinem Mann zusammen mit einigen aus dem Queerlenker Oldtimerclub nach Weilerswist ins Fahrsicherheitszentrum.

Was einen Oldtimer so reizvoll macht, macht ihn auch gefährlich. Die Technik entspricht wie der Name schon sagt nicht mehr dem Stand der Zeit und trotzdem bewegen wir uns mit den Autos im Straßenverkehr. Um dies auch sicher zu tun, haben wir das Training besucht, um uns auf sicherem Gelände mit dem Verhalten der alten Schätzchen im Ernstfall auseinander zu setzen.

Da ich bereits 2011 mit dem FUN am Nürburgring an einem Training teilgenommen habe, war mir nicht alles neu, aber einiges wurde mir wieder ins Gedächtnis gerufen.
Hierzu gehört vor allem die Erkenntnis, dass allein 10 Stundenkilometer Unterschied auch bei geringer Geschwindigkeit zwischen einem verhinderten und einem sehr schweren Unfall entscheiden können.

Der Trainer war sehr gut, hat viele Rückmeldungen gegeben und dafür gesorgt das neben viel Lernen auch der Spaß nicht zu kurz gekommen ist.

Auf dem Heimweg habe ich es auch nicht verpasst die 11.111 Meilen auf dem Tacho von Lucie festzuhalten die sie ebenfalls vollgemacht hat. Es kommt mir fast wie Gestern vor, wo wir die 8.888 Meilen auf dem Weg zum Hockenheimring erreicht haben.

Was wir erlebt haben und wie das dann ausgesehen hat, habe ich als Video festgehalten und hoffentlich einigermaßen unterhaltend zusammen geschnitten. Um den Unterhaltungswert zu steigern, habe ich in der Regel die ersten Versuche genommen, die nicht so optimal gelaufen sind, aber keine Sorge, am Ende sah alles viel besser aus, aber das ist dann im Video eher Langweilig 😉

httpvh://youtu.be/z1ks1ffgJks

Da ich dieses mal eher Bewegtbilder gemacht habe, wie ihr unten sehen könnt, gibt es diesmal größtenteils Bilder von Michael und Thomas die sich beim Fotografieren abgewechselt haben. Die Fotos sind gesondert gekennzeichnet.

Hoffe ihr habt so viel Spaß beim An- und Durchschauen wie wir auf dem Platz.
Lieben Gruß euer Philipp

Cookie setzen damit Google Analytics keine Verfolgung deiner Tätigkeiten auf dieser Seiten vornimmt. Dieser muss ggf. neu gesetzt werden wenn Cookies auf deinem System gelöscht werden. Ich weiß