4. Škoda Maitreffen in Iserlohn 25.05.2013

Nun ist es auch schon wieder vorbei, das Škoda Maitreffen 2013. Zum 4. mal haben Tyri (Sebastian) und Grinch (René) dieses Treffen ausgerichtet und ich durfte beim durchsehen meiner Beiträge mit Stolz feststellen, dass wir bei jedem der Treffen dabei waren.
Zunächst galt es aber, vor der Abfahrt in Köln zu klären, mit welchem Auto wir dieses Treffen besuchen werden. Der Wetterbericht hat uns diese Frage abgenommen und wir sind mit dem FUN zum Treffen gefahren. Sauber war er ja schon, da er ja schon zum Kölner Treffen herausgeputzt wurde. Mit Zwischenstopps in Lindlar, Meinerzhagen und dem Autohaus Kosian zum Abstellen der Mitbringsel ging es mit einer kleinen 5 Auto Kolonne zum P+R Parkplatz Hemberg, auf dem sich die Teilnehmer traditionell zu Benzingesprächen zusammenrauften und auch das erste Pressefoto gemacht wurde.

Und da waren sie dann wieder, die alten Bekannten und auch neue Gesichter aus nah und fern, welche ins schöne Sauerland angereist sind 😉 .

Im Anschluss ging es zum Sauerlandpark wo es zum 3. Mal das traditionelle Gruppenbild aller teilnehmenden Fahrzeuge gab. In diesem Jahr waren es schon so viele Autos, dass der Panzerunterstand nicht mehr ausreichte um alle zu überdachen. 41 Autos mit dem geflügelten Pfeil haben sich zusammen auf ein Foto gesellt. 😀 Bis zu diesem Zeitpunkt hatten wir sonniges und regenfreies Wetter 😎

Nach dem Fotoshooting ging es zur Fabrikanlage Maste Barendorf, in welcher uns die historische Produktion von Näh- und Haarnadeln gezeigt wurde. Leider hatte hier auch das erste Mal der angekündigte Regen eingesetzt, der aber bestätigt hat das der FUN die richtige Wahl für dieses Treffen war. 😛

Abschließend ging es zum Škoda Autohaus Kosian, welches uns Freundlicherweise wieder Räumlichkeiten zur Verfügung  gestellt hat. Škoda Auto Deutschland hat auch in diesem Jahr das Treffen mit Grillfleisch, Kohle, alkoholfreien Getränken und noch einigen anderen Überraschungen gesponsert. Für die Beilagen zum Grillgut haben auch in diesem Jahr wieder die Teilnehmer selbst gesorgt, indem sie Brot, Salate, Soßen usw. selbst mitgebracht haben. So konnten wir den Abend in Ruhe bei leckerem Gegrilltem und einer großen Auswahl an Beilagen ausklingen lassen. Die freiwilligen Grillmeister haben hier einen super Job gemacht.
Und in diesem Jahr gab es sogar auch noch einen Aufkleber zum Treffen, der noch vor Ort seinen festen Platz am FUN gefunden hat.

Wie auch in den Vergangenen Jahren möchte ich mich beim Autohaus Kosian & Škoda Auto Deutschland für die nicht selbstverständliche Unterstützung des Treffens bedanken. Nicht zuletzt wäre dieses Treffen aber auch ohne die Organisation durch Sebastian und René nicht möglich gewesen, für welche ich mich auch nochmal gesondert bedanken möchte.

Mehr Bilder, die wieder zum Großteil liebevoll von Thomas geschossen wurden, gibt es wie immer in der Galerie.

Nächster planmäßiger Škodahalt ist dann die 1.000.000Km Fahrt mit Pietsprock nach Mladá Boleslav und das kurz darauf folgende 5. Internationalen Škodatreffen  😉 .
Viel Spaß beim durchstöbern und lieben Gruß

euer Philipp

Wer mehr zu den letzten 3 Treffen in Iserlohn sehen will sollte mal hier reinschauen.

Nach einem längeren Kampf mit meinem Schnittprogramm  ist auch das 5 Minuten Video fertig:

httpvh://youtu.be/DV5xQomIfQs

 

Mit viel Gebimmel zu den 111.111Km – kleines Köln Treffen 19.05.2013

Nachdem Peter auf dem Weg zur Million, welche er dieses Jahr im Juli erreichen will, zu besonderern Kilometerständen immer wieder besondere Ziele ansteuert, hat sich Stephan mit seinem Greenline Fabia² vorgenommen es ihm gleich zu tun und nicht einfach irgendwo den Tacho springen zu lassen! Ziel des heutigen Tages war es am Kölner Dom die 111.111Km zu erreichen.
Um zuviel Gewusel vor dem Dom zu vermeiden haben wir uns mit den 4 Autos von Elton, Peter, Stephan und mir auf der Schäl Sick getroffen. Unsere Kilometerfresser nutzten die Gelegenheit noch die letzten 1 bis 200 Meter die noch fehlten voll zu machen um dann in kleiner Kolone über den Rhein zum Dom zu fahren.
Pünktlich um 11:11 Uhr Stand Stephans Fabia nun vor dem Kölner Dom, an welchem zu allem Überfluss der „Dicke Pitter“ (Wikipedia Link) auch noch anfing zu Leuten.
Auch Peter hatte wieder eine besonderen Tachostand mit 991.111Km voll gemacht womit nun noch 8888Km fehlen bis die Million voll ist.

Im Anschluss an ein paar Fotos haben wir dann die Autos in der Tiefgarage abgestellt, um noch eine kühle Erfrischung im Brauhaus zu uns zu nehmen. Danke hier nochmal an Peter der so lieb war und mir zur Hilfe geeilt ist, um einem Parkschein zu lösen, da ich leider ohne Beifahrer unterwegs war. Bei der Rückfahrt war Gudrun so lieb, mir mit dem Parkschein behilflich zu sein.

Nach dem Getränk ging es dann am Rhein entlang, mit einem kurzen Fotostopp, zurück nach Mühlheim wo wir den Tag schön mit Gegrilltem haben ausklingen lassen.

Ein schöner Tag im kleine Kreis der viel Spaß gemacht hat.

Mehr Bilder gibt es hier.

Lieben Gruß euer Philipp

P.S: Eigentlich hatte ich den FUN für diesen Zweck extra gewaschen, aber bei dem schönen Wetter konnte ich nicht widerstehen auch Lucie mal wider eine Ausfahrt zu gönnen.

Hockenheimring und Technikmuseum Sinsheim

Am Wochenende ging es auf große Tour mit Lucie (dem Škoda 1000MB).

Ziel war der Hockenheimring. Dort sollte im Rahmen der Bosch Hockenheim Historic, „Die größte Parade historischer Automobile“ der Welt mit über 949 historischen Fahrzeugen für das Guinness Buch der Rekorde auf die Rennstrecke gebracht werden.

Ging es anfangs auf gerader Strecke noch gut voran, hatten wir doch zunehmend große Mühe Steigerungen zu überwinden. Hinzu kamen dann noch Aussetzer des Motors. Beim durchschauen musste ich feststellen dass dieser nur noch auf 3 Zylindern lief 🙁 . Nach dem an Tankstelle und Werkstatt im tiefsten Westerwald keine passende Kerze zu bekommen war und wir circa eine Stunde auf den ADAC warteten, fiel mir dann doch noch ein, dass ich eine Zündkerze im Auto liegen haben könnte. Die Elektrode der dritten Zündkerze war leider komplett zusammengewachsen, was auch den Ausfall erklärte. Laut ADAC könnte es sein das die Kerze nicht richtig verschraubt war und daher Nebenluft zu dem Defekt geführt hat.

Statt wie geplant zwischen 14 und 15 Uhr haben wir es dann auf dem letzten Drücker kurz vor 17:30 Uhr noch geschafft mit Lucie am Rekordversuch teilzunehmen. Es hat wirklich dreifach Spaß gemacht:

  • Die Fahrt mit Lucie (trotz Panne)

  • Das erfahren einer Rennstrecke

  • Und die riesige Menge an historischen Fahrzeugen

Nach zwei bis drei Runden hatten wir uns zum Fotos schießen auch noch mal an den Streckenrand gestellt.

Am Ende waren es 723 Oldis, womit der Rekord auch in diesem Jahr leider nicht geholt werden konnte.

Nach der Veranstaltung ging es für uns weiter nach Sinsheim wo wir die Nacht im Hotel verbrachten. Nach dem Frühstück ging es dann weiter zum Technikmuseum wo wir uns die große Sammlung inklusive der beiden Überschall-Passagiermaschinen angesehen haben.

Im Anschluss an das Technikmuseum ging es dann zunächst wieder über die Autobahn Richtung Heimat. Zwischendrin ging es auch auf die Landstraße wo wir ein wenig die Kurven und Landschaft genossen haben.

Die Fahrt seit der Panne mit der Zündkerze lief auch wirklich sehr gut Teilweise hatten wir 75 bis 80 Sachen auf dem Tacho. Nein ich hab die Kleine nicht getreten das war Bergab mit Rückenwind und Heimweh. Für alle die sich jetzt fragen warum ich 80 für schnell halte; ich meine natürlich Mph 😀 was 128,75 Kmh entspricht 😉

Leider hatte unser alter Škoda kurz vor Köln wieder Aussetzer in der Zündung! Ein durchsehen der aller Kerzen hat gezeigt das Kerze 1 nun auch nicht mehr so gut aussah. Also passiert jetzt mit Lucie was seit Samstag eh schon klar war! Ein neuer Satz Kerzen, Kabel und ggf. noch neuer Verteilerfinger und Verteilerkappe und auch diese Probleme sollten gelöst sein. Ansonsten lief die Gute wirklich zum Teil schon besser als der FUN an seinen bockigen Tagen ;-).

Nun aber genug der vielen Worte. Wie immer gibt es Bilder satt in der Galerie und ein Video gibt es diesmal auch noch:

httpvh://youtu.be/m65NHUKN3_4

Lieben Gruß euer Philipp

Cookie setzen damit Google Analytics keine Verfolgung deiner Tätigkeiten auf dieser Seiten vornimmt. Dieser muss ggf. neu gesetzt werden wenn Cookies auf deinem System gelöscht werden. Ich weiß