Zu Besuch bei Škoda in Mladá Boleslav, Werksbesichtigung, Museum 2016

Hochregal Škoda Museum Mladá Boleslav

„Moment; jetzt schreibt der alte Artikel wieder neu!“ könnte man Anbetracht des Titels denken. Den im Škoda Museum waren wir in diesem Blog nun auch schon ein paar mal. Aber es gibt ja auch immer was Neues zu sehen. Und auch die Besichtigung der Produktion ist immer wieder von neuem interessant.Der Octavia RS für ein Foto vor dem Škoda Museum

Aber fangen wir am Anfang an. Dieses Jahr sollte es mal wieder nach Prag in den Urlaub gehen und da ist ein Besuch beim 1,5Stunden entfernten Škoda-Auto Stammsitz für mich einfach Pflicht. Das war Anfang Oktober, aber ich bin bislang noch nicht dazu gekommen ein paar Zeilen dazu zu schreiben.Škoda Felicia FUN im Škoda Museum

Auf dem Weg nach Mladá Boleslav haben wir auf der Autobahn auch noch zwei Škoda Kodiak in leichter Tarnung gesehen. Wobei der große SUV zu dem Zeitpunkt bereits in Paris vorgestellt wurde. Bei der Führung auf dem Werksgelände fuhren sie auch schon ohne Tarnung und mit normalen Kennzeichen herum. Davon gibt es aber keine Fotos da Bild und Tonaufnahmen auf dem Gelände verständlicher Weise nicht gestattet sind. Interessant hier war vorallem zu sehen wie die Karosserieen zusammengeschweißt und geklebt werden. Vor allem das dies mit 3 Modellvarianten auf einer Linie passiert.

Felicia Reihe von HintenBeim Museum hat mich vor allem der neue Glassteg interessiert, welcher es möglich macht auch die oberen Fahrzeuge im Hochregal anzusehen. Dieser Steg ist erst Später in die neu gestaltete Ausstellung integiert worden. Wahrscheinlich auch wegen der Kritik das die Fahrzeuge von unten nicht gut zu sehen waren. Von eben diesem Steg konnte man dann auch super die Felicia Reihe bewundern. Zu dieser zählten die folgenden Fahrzeuge: Studie Golden Prague, Facelift Combi, Polizei Combi, Felicia FUN und das Felicia Rallye Kit Car. Die Felicia war also inklusive der Limosine in der Haupthalle also sehr stark vertreten.

Alle Bilder von unserem Oktoberausflug in die Heimat der geflügelten Pfeils gibt es in der Galerie.

Mit Klick auf das Bild geht es zur Galerie

Ans Museum an dieser Stelle noch einen Dank das wir so Kurzfristig in der Vorwoche noch eine Führung anmelden konnten.

Sollte das ein oder andere Exponat nicht gut zu sehen sein schaut doch mal in den Beitrag von 2014 oder 2013 vielleicht ist da ein passendes Bild dabei.

Viel Spaß bei Durchsehen euer Philipp

Škoda Fabia R5 Showcar (1:43 Modell Abrex) *Video*

Neuzugang in der Modellautovitrine. Nachdem ich euch letzte Woche den großen ferngesteuerten Škoda Fabia R5 vorgestellt habe, geht es heute mit der 1:43 Miniatur von Abrex weiter.

IMG_8752

IMG_8716Das Modell, hier in der Showcar Version, ist sehr detailliert umgesetzt. Der Innenraum ist mit Überrollkäfig versehen und auch bedruckt. Sitze, Türverkleidungen, Schalter, Amaturenbrett und Lenkrad sind mit Schriftzügen und Logos versehen.

IMG_8768Die Verarbeitung könnte allerdings noch etwas besser werden. Die Bedruckung ist bei einem Modell nicht 100% in allen Schichten synchron. Bei einem Model steht der Spoiler zu weit ab oder der Spritzguss der Karosserie ist nicht ganz sauber. Alles Kleinigkeiten die mit etwas Sorgfalt bei der Fertigung sicher leicht abzustellen sind, aber zum Beispiel bei den Modellen von i-Scale nicht auftreten. 

Ich bin auf die Modelle gespannt die hoffentlich noch im Rallyedesigns folgen werden.

Ein Video habe ich zum Fabia R5 ebenfalls erstellt:

httpvh://youtu.be/Cc8QpDArTwU

Viel Spaß beim Ansehen. Mehr Bilder gibt es in der Škoda 1:43 Race & Rallye Galerie.

Lieben Gruß und bis zum nächsten Mal
euer Philipp

Škoda Community Kasselwaffeltreffen 2016

Alle in einer Reihe

Letzten Samstag den 22.10.2016 ging es wie schon oft nach Kassel zum Jahresabschlusstreffen der Škodacommunity. Bedingt durch das angekündigte Wetter ging es dann mit dem Felicia Combi zum Treffen. Kassel bei Nebel

Treffpunkt war der bekannte Parkplatz am Herkulesdenkmal. Begonnen haben wir mit einem Spaziergang zum Herkules um einen vernebelten Blick auf Kassel zu werfen. Anschließend ging es zu Fuß zum Hotel Elfbuchen wo wir zum Waffelessen eingekehrt sind. Nach dem es im letzten Jahr leider keine Waffeln gab, hat Organisator Toralf beim Restaurant angekündigt das dieses mal Waffelteig angerührt werden sollte 😉 .

Fahrt nach KasselNach den Waffeln ging es im Konvoi in die Stadt von wo aus wir in die Grimmwelt gelaufen sind. Sicherlich ist das Wirken der Gebrüder Grimm über die allseits bekannten Märchensammlungen für die deutsche Sprache wichtig. Allerdings wurde man ohne Führung von der Ausstellung selbst doch eher erschlagen. Vielleicht fehlt mir auch der nötige Zugang zu dieser Form von Ausstellung, fühlte mich aber eher gelangweilt. Am Interessantesten war hier noch die Architektur des Gebäudes und der Versuch den Teil der Ausstellung der sich mit den Märchen beschäftigte Multimedial zu präsentieren. 

Essen im LehmofenIm Anschluss an den Museumsbesuch ging es in alter Tradition in das Restaurant Lehmofen wo wir gemeinsam zu Abend gegessen und noch ein bisschen gequasselt haben. Am Parkplatz gab es noch den ein oder anderen Umbau, wobei Miro mich mit einer LED Kofferraumbeleuchtung ausgestattet hat, damit der Combi nicht gleich in die Knie geht, wenn der Kofferraum mal ein paar Minuten offen steht.

Mehr Bilder vom Treffen gibt es hier, ein Video folgt später.

Hier geht es zur Galerie
Hier geht es zur Galerie

Danke an Toralf der sich wiedereinmal um die Organisation gekümmert hat und an die Teilnehmer ohne die so ein Treffen ja auch irgendwie Langweilig wäre 😉
Viel Spaß beim ansehen der Bilder und bis zum nächsten Mal

euer Philipp

 

Cookie setzen damit Google Analytics keine Verfolgung deiner Tätigkeiten auf dieser Seiten vornimmt. Dieser muss ggf. neu gesetzt werden wenn Cookies auf deinem System gelöscht werden. Ich weiß